-
Jugendliche brauchen Treffpunkte – Bremerhaven muss handeln!
Gestern Abend um 21:42 Uhr waren wir in Geestemünde unterwegs, als wir auf einem Spielplatz vier Jugendliche trafen. Neugierig fragten wir sie, was sie um diese Uhrzeit noch dort machten. Ihre Antwort war simpel: Sie hatten ein Selfie gemacht – aber eigentlich wussten sie nicht, wo sie sonst hingehen sollten. Dieses Gespräch spiegelt ein Problem…
-
Sicherheit für Bremerhaven: WfB fordert mehr Schutzmaßnahmen
Bremerhaven steht vor neuen Herausforderungen in Sachen Sicherheit. In einer Sondersitzung des Ausschusses für öffentliche Sicherheit wurden besorgniserregende Themen diskutiert: steigende Einbruchszahlen und verdächtige Drohnenflüge über den Hafen. Besonders die zunehmenden Einbrüche sorgen für Unruhe in der Bevölkerung – die Aufklärungsquote ist erschreckend niedrig. Gleichzeitig werfen die Drohnenflüge über das Hafengebiet Fragen auf. Gerade hier,…
-
Kindergarten mitten im Rotlichtviertel? – WfB bleibt bei klarer Kritik!
In der aktuellen Berichterstattung zur Standortwahl des neuen Kindergartens gibt es einiges richtigzustellen. Entgegen mancher Annahmen haben wir nicht für den Neubau gestimmt – sondern gegen unsere eigene Petition! Warum diese Entscheidung? Unsere Petition hatte das Ziel, den Standort kritisch zu hinterfragen und eine bessere Lösung für die Kinder zu finden. Doch bei der Begehung…
-
Steigende Kriminalität in Lehe – Sicherheit für Bürger und Kinder stärken!
In den letzten Monaten kam es in Bremerhaven-Lehe zu mehreren schweren Raubüberfällen, darunter ein tödlicher Vorfall im April 2024. Ein 60-jähriger Kellner erlag damals seinen Verletzungen. Weitere Opfer waren ein Rollstuhlfahrer, ein 13-jähriger Junge und ein 42-jähriger Mann. Zudem gab es einen Schusswechsel am Bahnhof und einen brutalen Überfall auf einen 83-Jährigen. Diese besorgniserregenden Vorfälle…
-
Ein Jahr voller Herausforderungen und Erfolge – Jahresrückblick der WfB
Das Jahr 2024 war für die Wählervereinigung Wir für Bremerhaven (WfB) ein ereignisreiches und prägendes Jahr. Bereits im Januar wurde die Wählervereinigung gegründet, gefolgt von der Gründung der Fraktion Wir für Bremerhaven. Innerhalb eines Jahres haben wir uns zur viertstärksten politischen Kraft in Bremerhaven entwickelt – ein Erfolg, auf den wir mit Stolz zurückblicken. Wie…
-
WfB bleibt standhaft – Kita-Neubau im Rotlichtmilieu bleibt problematisch
Bei der heutigen Stadtverordnetenversammlung wurde der geplante Kindergartenneubau im angrenzenden Rotlichtmilieu von der Mehrheit der Stadtverordneten beschlossen. Doch trotz zahlreicher Bedenken und einem Änderungsantrag von uns, die Weichselstraße von der Lessingstraße zu trennen, konnte kein Kompromiss gefunden werden. Dieser Änderungsantrag wurde abgelehnt, mit der Begründung, dass der Zugang zur Kita über die Lessingstraße Bestandteil des…