-
🦴 Grenzenloses Tierleid – wir schauen nicht weg!
Auf ihrer Reise durch Südosteuropa begegneten Bianca Ax und Claudia Baltrusch von Wir für Bremerhaven erschütternden Szenen: Hunderte Straßenhunde, oft unterernährt, verletzt oder dem Tod überlassen – allein, ohne Schutz, ohne Perspektive. In Rumänien und Bulgarien gaben sie notdürftig Futter und Wasser, sahen aber auch: Es braucht klare Gesetze, Unterstützung vor Ort und ein Ende…
-
Wir für Bremerhaven – Zusammenhalt, der sichtbar wird!
Es ist ein großartiges Gefühl zu sehen, mit wie viel Stolz unsere Unterstützer und Helfer die „Wir für Bremerhaven“-Jacken tragen! Sie stehen nicht nur für Wärme und Schutz, sondern vor allem für eine Bewegung, die mit Herz und Tatkraft hinter unserer Stadt steht. Jede dieser Jacken symbolisiert Zusammenhalt, Engagement und den Willen, Bremerhaven aktiv mitzugestalten.…
-
Faire Politik statt Ideenklau – Ehrlichkeit statt Profilierung!
Politik sollte transparent, ehrlich und lösungsorientiert sein. Es geht darum, Probleme zu erkennen, gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln und diese im Sinne der Bürger umzusetzen. Doch leider erleben wir immer wieder das Gegenteil: Gute Ideen werden von anderen Fraktionen oder Parteien übernommen, ohne den eigentlichen Urhebern die verdiente Anerkennung zu geben. Statt echter Zusammenarbeit zählt…
-
Jugendliche brauchen Treffpunkte – Bremerhaven muss handeln!
Gestern Abend um 21:42 Uhr waren wir in Geestemünde unterwegs, als wir auf einem Spielplatz vier Jugendliche trafen. Neugierig fragten wir sie, was sie um diese Uhrzeit noch dort machten. Ihre Antwort war simpel: Sie hatten ein Selfie gemacht – aber eigentlich wussten sie nicht, wo sie sonst hingehen sollten. Dieses Gespräch spiegelt ein Problem…
-
Fehlentscheidungen verhindern – Jetzt Petition zur Kontrolle des Jugendamts unterzeichnen!
Das Jugendamt steht vor großen Herausforderungen. Neben dem anhaltenden Personalmangel werden immer wieder fehlerhafte Entscheidungen bei Inobhutnahmen von Kindern kritisiert. Familien fühlen sich in solchen Fällen oft hilflos und ausgeliefert, da es derzeit keine unabhängige Kontrollinstanz gibt, die diese Entscheidungen überprüft. Um die Situation nachhaltig zu verbessern, hat die Fraktion Wir für Bremerhaven (WfB) eine…
-
Technische Pannen & ernste Themen – Stadtverordnetenversammlung im Livestream
Leider konnten wir krankheitsbedingt – unter anderem durch Corona – nicht persönlich an der Stadtverordnetenversammlung in Bremerhaven teilnehmen. Um unsere Kolleginnen und Kollegen nicht zu gefährden, haben wir die Sitzung per Livestream verfolgt. Doch dieser fiel immer wieder aus, was es erschwerte, der Debatte lückenlos zu folgen. Ein besonders alarmierendes Thema war die hohe Schulabbrecherquote…
-
Vertrauen zurückgewinnen – Politik muss handeln!
Immer mehr Menschen zweifeln an den Entscheidungen der Politik. Das Vertrauen in den Staat und seine Institutionen gerät ins Wanken. Ein aktuelles Beispiel: Die angebliche „Handy-Steuer“. Solche Meldungen verbreiten sich rasant, und viele fragen sich: Was ist noch Wahrheit, was bloße Panikmache? Früher hätte man so etwas schnell als Falschmeldung abgetan. Doch mittlerweile haben die…
-
Kindergarten mitten im Rotlichtviertel? – WfB bleibt bei klarer Kritik!
In der aktuellen Berichterstattung zur Standortwahl des neuen Kindergartens gibt es einiges richtigzustellen. Entgegen mancher Annahmen haben wir nicht für den Neubau gestimmt – sondern gegen unsere eigene Petition! Warum diese Entscheidung? Unsere Petition hatte das Ziel, den Standort kritisch zu hinterfragen und eine bessere Lösung für die Kinder zu finden. Doch bei der Begehung…
-
Bürgerwille vs. Bürokratie – Wir geben nicht auf!
❤ Liebe Bürgerinnen und Bürger, ❤ Heute haben wir wieder für euch und eure Anliegen gekämpft! Im Petitionsausschuss ging es heiß her – und genau das zeigt, wie dringend mehr Bürgerbeteiligung gebraucht wird. Doch anstatt eure Stimmen ernst zu nehmen, werden Petitionen von bürokratischen Hürden blockiert. Das lassen wir nicht durchgehen! Wir setzen uns mit…