Für ein soziales Miteinander: Klare Standpunkte, klare Haltung


Am 20. November 2024 fand eine Sondersitzung der Stadtverordnetenversammlung statt. Leider blieb auch dieses Mal vieles auf der Strecke: Sieben wichtige Punkte wurden erneut nicht bearbeitet. Besonders ärgerlich ist, dass der geplante Neubau des Kindergartens nach wie vor an letzter Stelle steht. Dabei sollte eine Sondersitzung genau dazu dienen, liegengebliebene Themen abzuarbeiten und Fortschritte zu erzielen.

Stattdessen nahm eine erneute Diskussion über die Stadthalle fast eine Stunde in Anspruch – bereits zum vierten Mal. Unser Fraktionsmitglied der WfB hat sich dazu klar positioniert und während der Sitzung gefragt, wie lange man noch über dasselbe Thema sprechen wolle, ohne konkrete Ergebnisse zu liefern.

Im Anschluss an die Sitzung ergab sich ein offenes und angenehmes Gespräch mit Vertretern der Grünen. Dabei haben wir nicht nur unsere sozialen Standpunkte deutlich gemacht, sondern auch klargestellt, dass die WfB sich keiner politischen Extremrichtung zuordnen lässt. Wir sind weder rechts noch links, weder schwarz, rot, gelb oder blau. Für uns zählt ausschließlich das Wohl der Menschen in Bremerhaven. Eine Zusammenarbeit mit der AfD schließen wir dabei entschieden aus.

Besonders im Petitionsausschuss zeigt sich, wie wichtig respektvolles Handeln gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern ist. Leider mussten wir feststellen, dass einige Anliegen nicht mit dem nötigen Ernst und Respekt behandelt werden. Solches Verhalten lehnen wir strikt ab. Wir setzen uns weiterhin mit Herz und Verstand dafür ein, dass jede Stimme in Bremerhaven Gehör findet.

Die Fraktion WfB steht für Menschlichkeit, Zusammenhalt und eine soziale Zukunft. Wir lieben unsere Stadt und die Menschen, die hier leben – das zeigt unser Engagement jeden Tag aufs Neue.